Genomische Tests zur Vorhersage von Brustkrebsrezidiven sind eine wichtige Entscheidungshilfe für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen im Frühstadium und helfen den Ärztinnen und Ärzten, Über- und Unterbehandlungen zu vermeiden.
Der EndoPredict Breast Cancer Prognostic Test ist ein genomischer Test für Brustkrebs, der das Risiko eines Brustkrebsrezidivs (Wiederauftretens) bis zu 15 Jahren und den individuellen Nutzen einer Chemotherapie präzise vorhersagt.2,3 Er hilft, wichtige Behandlungsentscheidungen für jede in Frage kommende Frau mit ER-positivem/HER2-negativem Brustkrebs im Frühstadium zu treffen.
EndoPredict ist der präziseste Prognosetest für frühe Behandlungsentscheidungen, der das individuelle Risiko für ein Brustkrebsrezidiv innerhalb von zehn Jahren angibt.1,4
Manche Frauen profitieren mehr von einer Chemotherapie als andere – EndoPredict liefert eine Vorhersage des individuellen Nutzens einer Chemotherapie für jede Patientin, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.3
EndoPredict ist der einzige Test, der das Brustkrebsrezidivrisiko bis zu 15 Jahre vorhersagen kann und Ärztinnen und Ärzten bei der Entscheidung hilft, ob eine verlängerte endokrine Therapie erforderlich ist.2
Sollten wir genetische Signaturen für Chemotherapie-Entscheidungen bei prämenopausalen ER+/HER2- Patientinnen verwenden? Dr. Anastasia Constantinidou stellte auf dem ESMO-Kongress 2022 neue Daten vor, die zeigen, wie EndoPredict dazu beitragen kann, Behandlungsentscheidungen zu treffen und eine Überbehandlung von prämenopausalen Frauen mit ER+, HER2- Brustkrebs zu vermeiden.
Video ansehen
Der EndoPredict Breast Cancer Prognostic Test liefert wichtige Informationen für frühzeitige Behandlungsentscheidungen bei Frauen mit invasivem primärem Brustkrebs mit folgenden Eigenschaften:
EndoPredict ist der einzige Genexpressionstest der zweiten Generation für Brustkrebs, der bei prämenopausalen UND postmenopausalen, lymphknotenpositiven oder -negativen Frauen validiert wurde2-8 – und der erste mit Daten des Evidenzgrads 1A9,10 für zuverlässige Behandlungsentscheidungen.
EndoPredict kombiniert drei Faktoren – einen molekularen Score, die Tumorgröße und den Nodalstatus – um den EPclin Risk Score zu erhalten. Das Ergebnis ist eine genauere Prognoseabschätzung als bei Tests der ersten Generation und bei Tests, die nur die Genexpression oder nur klinisch-pathologische Faktoren messen.
Der Test wurde entwickelt und validiert unter Einbeziehung von Genen, die sowohl ein frühes als auch ein spätes Rezidiv vorhersagen (0-15 Jahre). Diese verbessern die prognostische Aussagekraft von EndoPredict im Vergleich zu klassischen Prognosefaktoren und Tests der ersten Generation.1,5,6
Erfahren Sie mehr über die hervorragende Präzision und Prognosekraft von EndoPredict.
Der EndoPredict Breast Cancer Prognostic Test ist ein CE-markiertes In-vitro-Diagnostikum (IVD). Er kann in lokalen molekularpathologischen Laboren durchgeführt werden. Die Ergebnisse liegen innerhalb weniger Tage vor. Die Testkosten werden für Patientinnen innerhalb der Indikation in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erstattet.
EndoPredict kann von Ärztinnen und Ärzten über zahlreiche lokale Labors, unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz, angefordert werden.
EndoPredict ist als CE-IVD-Kit erhältlich und kann nach einer ausführlichen Vor-Ort-Schulung durch Myriad in lokalen molekularpathologischen Labors durchgeführt werden.