EndoPredict ist ein prognostischer und prädiktiver Genexpressionstest der zweiten Generation. Er kombiniert Tumorbiologie und pathologische Faktoren für die individuelle und genaue Vorhersage von frühen und späten Fernrezidiven.
Mit individuellen Informationen zum 10-Jahres Risiko und zum Nutzen der Chemotherapie ermöglicht EndoPredict zuverlässige Chemotherapie-Entscheidungen.
EndoPredict ist der einzige Genexpressionstest, der das Risiko für Fernrezidive über bis zu 15 Jahre vorhersagt und informierte Entscheidungen bezüglich einer verlängerten endokrinen Therapie ermöglicht.
EndoPredict bietet ein umfassendes Testergebnis mit einem individuellen EPclin Risk Score und einer klaren Risikoklassifizierung.
Als Test der zweiten Generation umfasst EndoPredict Gene, die sowohl die frühe als auch die späte Metastasierung vorhersagen, um die höchste prognostische Aussagekraft zu gewährleisten.
Tests der zweiten Generation schließen klinisch-pathologische Faktoren für optimierte prognostische Genauigkeit ein
Der EndoPredict-Algorithmus integriert den Molekularen 12-Gen Score (Tumorbiologie) mit klinisch-pathologischen Merkmalen (Tumorgröße und Nodalstatus). Alle drei Faktoren sind wichtig, um das Fernrezidivrisiko abzuschätzen und den individuellen Nutzen einer Chemotherapie vorherzusagen.
In der TransATAC-Studie wurde die prognostische Aussagekraft eines Tests der ersten Generation Head-to-Head mit EndoPredict, einem Test der zweiten Generation, verglichen. Insgesamt wurden 928 Patientinnen eingeschlossen, die nur mit endokriner Therapie über 5 Jahre behandelt wurden. Die prognostische Genauigkeit wurde mittels einer Standardstatistik für die prognostische Aussagekraft (χ2) verglichen. Im Head-to-Head Vergleich übertrifft EndoPredict den Test der ersten Generation deutlich.
Vergleich der prognostischen Aussagekraft von EndoPredict und einem Test der ersten Generation in TransATAC
* Der χ2-Wert ist eine Standardstatistik für die prognostische Aussagekraft, die zum Vergleich der prognostischen Genauigkeit verschiedener Tests verwendet wird. Je größer der χ2-Wert ist, desto besser ist die prognostische Aussagekraft eines Tests. Der χ2-Wert spiegelt die prognostische Leistung des kontinuierlichen Scores unabhängig von Cut-Off-Werten wider.
Buus R. et al.: Comparison of EndoPredict and EPclin With Oncotype DX Recurrence Score for Prediction of Risk of Distant Recurrence After Endocrine Therapy. J Natl Cancer Inst. 2016 Jul 10;108(11)
Im deutschsprachigen Raum ist EndoPredict als CE-zertifiziertes IVD-Kit der Myriad Service GmbH verfügbar und kann nach entsprechendem Training von der Molekularpathologie vor Ort dezentral durchgeführt werden. Der Test wird von gesetzlichen und privaten Krankenkassen erstattet. In einigen anderen Ländern ist EndoPredict auch als Dienstleistung von Myriad Genetics erhältlich.
Das Testergebnis ist in der Regel innerhalb weniger Tage beim Pathologen abrufbar. Behandlungsentscheidungen können ohne unnötige Verzögerung zum größtmöglichen Nutzen der Patientin getroffen werden.
EndoPredict liefert konsistent die gleiche Ergebnisqualität, unabhängig vom pathologischen Labor, das den Test durchführt. Dies wurde in zahlreichen Ringversuchen nachgewiesen.
Lokalen Anbieter finden
Dubsky P. et al.: The EndoPredict Score Provides Prognostic Information on Late Distant Metastases in ER+/HER2- Breast Cancer Patients. BJC. 2013;109:2959–2964 Kronenwett R. et al.: Decentral Gene Expression Analysis: Analytical Validation of the EndoPredict Genomic Multianalyte Breast Cancer Prognosis Test. BMC Cancer. 2012;12:456 Denkert C. et al.: Decentral Gene Expression Analysis for ER+/Her2- Breast Cancer: Results of a Proficiency Testing Program for the EndoPredict Assay. Virchows Arch. 2012;460:251-259 Lehmann-Che J. et al.: First French Pilot Quality Assessment of the EndoPredict Test for Early Luminal Breast Carcinoma. Anticancer Res. 2018;38:2909-14
EndoPredict liefert ein individuelles Testergebnis, das eine schnelle, einfach zu interpretierende Risikobewertung ermöglicht, die zuverlässige Chemotherapie Entscheidungen erlaubt.
Der Ergebnisbericht zeigt das Fernrezidivrisiko der Patientin innerhalb der Jahre 0-10 nach der Diagnose auf einer kontinuierlichen Kurve an.
Wahrscheinlichkeit eines Fernrezidivs innerhalb der Jahre 0-10 bei Patientinnen, die nur mit endokriner Therapie über 5 Jahre behandelt wurden
Validiert in fünf prospektiv- retrospektiven Studien mit über 3.500 Patientinnen. Identifiziert konsistent eine große Niedrigrisiko-Gruppe.
mehr erfahren
Filipits M. et al.: A New Molecular Predictor of Distant Recurrence in ER-Positive, HER2-Negative Breast Cancer Adds Independent Information to Conventional Clinical Risk Factors. Clin Cancer Res. 2011;17(18):6012-6020 Filipits M. et al.: Prediction of Distant Recurrence using EndoPredict among Women with ER+, HER2- Node-Positive and Node-Negative Breast Cancer Treated with Endocrine Therapy Only. Clin Cancer Res. 2019;25:3865-3872 Dubsky P. et al.: EndoPredict Improves the Prognostic Classification Derived from Common Clinical Guidelines in ER-Positive, HER2-Negative Early Breast Cancer. Ann Oncol. 2013;24:640-647 Buus R. et al. Comparison of EndoPredict and EPclin With Oncotype DX Recurrence Score for Prediction of Risk of Distant Recurrence After Endocrine Therapy. J Natl Cancer Inst. 2016 Jul 10;108(11) Martin M. et al.: Clinical Validation of the EndoPredict Test in Node-Positive, Chemotherapy-Treated ER+/HER2- Breast Cancer Patients: Results from the GEICAM 9906 Trial. BCR. 2014; 16:R38
EndoPredict provides the effect of chemotherapy on recurrence risk after 10 years to ensure that chemotherapy is only given to patients who benefit from it.
The result report shows the patient’s individual absolute benefit of chemotherapy with current treatment regimens on a continuous curve.
Absolute chemotherapy benefit at 10 years for patients with 5 years of endocrine therapy alone versus chemotherapy plus 5 years of endocrine therapy EndoPredict is the only test with validation of chemotherapy benefit in a study with more than 3,700 pre- and postmenopausal patients. learn more
Sestak I. et al.: Prediction of Chemotherapy Benefit by EndoPredict in Patients with Breast Cancer Who Received Adjuvant Endocrine Therapy Plus Chemotherapy or Endocrine Therapy Alone. Breast Cancer Res Treat. 2019;176:377-386
EndoPredict stellt den Einfluss einer Chemotherapie auf das Fernrezidivrisiko nach 10 Jahren dar, um sicherzustellen, dass eine Chemotherapie nur den Patientinnen verabreicht wird, die davon profitieren.
Der Ergebnisreport zeigt den individuellen absoluten Nutzen der Chemotherapie für die Patientin mit gängigem Therapieregime auf einer kontinuierlichen Kurve an.
Absoluter Chemotherapie-Nutzen nach 10 Jahren für Patientinnen mit 5 Jahren nur endokriner Therapie vs. Chemotherapie plus 5 Jahren endokriner Therapie.
EndoPredict ist der einzige Test, der den Chemotherapie-Nutzen in einer Studie mit über 3.700 pre- und postmenopausalen Patientinnen validiert hat.
EndoPredict ist der einzige Genexpressionstest, der das Fernrezidivrisiko über bis zu 15 Jahre anzeigt und somit der geeignetste Test, um eine Entscheidung für oder gegen eine verlängerte endokrine Therapie zu treffen.
Der Ergebnisreport enthält das individuelle Fernrezidivrisiko der Patientin in den Jahren 5-15 auf einer kontinuierlichen Kurve.
Wahrscheinlichkeit für späte Fernmetastasen in den Jahren 5-15 für Patientinnen ohne Rezidiv nach 5 Jahren endokriner Therapie
Die Langzeitprognose wurde an 1.386 ER+, HER2- nodal-negativen und nodal-positiven Patientinnen validiert.
Filipits M. et al.: Prediction of Distant Recurrence Using EndoPredict Among Women with ER+, HER2- Node-Positive and Node-Negative Breast Cancer Treated with Endocrine Therapy Only. Clin Cancer Res. 2019;25:3865-3872
In der TransATAC-Studie wurde die prognostische Genauigkeit von EndoPredict (EPclin Risk Score) und Oncotype DX (RS) an 928 Patientinnen Head-to-Head verglichen. Die Patientinnen waren mit alleiniger endokriner Therapie über 5 Jahre behandelt worden. Primärer Endpunkt war das 10-Jahres fernrezidivfreie Überleben.
Die Analyse der von beiden Tests unterschiedlich klassifizierten Patientinnen (28%) zeigte eine überlegene Zuverlässigkeit von EndoPredict.
Ergebnisse der Übereinstimmungsanalyse zwischen EPclin Risk Score und RS
Die Klassifizierung durch EndoPredict stimmt besser mit dem tatsächlichen Risiko der Patientin überein. mehr erfahren
In der TransATAC Studie wurde außerdem die prognostische Genauigkeit der kommerziell am Markt erhältlichen Signaturen für Brustkrebs an 774 Patientinnen direkt verglichen. Die Patientinnen waren mit alleiniger endokriner Therapie über 5 Jahre behandelt worden. Primärer Endpunkt war das fernrezidivfreie Überleben.
Bei nodal-negativen Patientinnen war die Fernrezidivrate (DR) in den Jahren 0-10 in der Niedrigrisikogruppe aller Tests vergleichbar, aber EndoPredict identifizierte die meisten Patientinnen mit niedrigem Risiko. Bei nodal-positiven Patientinnen waren zwei Signaturen nicht in der Lage, Niedrigrisikopatientinnen zu identifizieren. Bei den beiden anderen Signaturen klassifizierte EndoPredict mehr Patientinnen in die Niedrigrisikogruppe.
Prozentsatz Niedrigrisikopatientinnen und Fernrezidivrate nodal-negativer und nodal-positiver Patientinnen in TransATAC
Mit EndoPredict können mehr Patientinnen sicher eine Chemotherapie vermeiden.
Sestak I. et al.: Comparison of the Performance of 6 Prognostic Signatures for Estrogen Receptor-Positive Breast Cancer. A Secondary Analysis of a Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol. 2018;4(4):545-553
Übersicht Beispiel Ergebnisreport Erfahren Sie wie EndoPredict funktioniert: die EndoPredict APP Anbieter finden